Rotes Licht ist gut – aber welches Rot meint ihr denn genau?
Wellenlängen (Wavelengths)
Die Effektivität eines Rotlichtgeräts hängt stark von den verwendeten Wellenlängen ab. Rotes und nahes Infrarotlicht (NIR) sind die am häufigsten verwendeten Wellenlängen, da sie tief in die Haut und das Gewebe eindringen. Rotes Licht liegt normalerweise im Bereich von 620-750 Nanometern, während NIR-Licht im Bereich von 750-1200 Nanometern liegt. Allerdings bedeutet dass nicht dass alle dieser Wellenlängen von tatsächlichem Nutzen sind. Anhand der Forschung wurden Wellenlängen zwischen 630nm und 680nm, sowie 800nm bis 880nm am effektivsten erwiesen. Diese spezifischen Wellenlängen wurden gewählt, weil sie die Zellfunktionen effektiv unterstützen und die Heilung fördern.