Was ist der Abstrahlwinkel bei Rotlichttherapie?

Was ist der Abstrahlwinkel bei Rotlichttherapie?

Wenn es um Rotlichttherapie-Geräte geht, stoßen wir oft auf Begriffe wie Leistung, Wellenlängen und Dosis. Doch ein weiterer entscheidender Faktor, der oft übersehen wird, ist der Abstrahlwinkel der Linse. Dieser kann maßgeblich beeinflussen, wie das Licht auf deine Haut oder tieferes Gewebe wirkt. In diesem Beitrag erklären wir, was der Abstrahlwinkel ist, wie er deine Therapie beeinflusst und wie du den richtigen Abstrahlwinkel für deine Bedürfnisse auswählst.

 


Was ist der Abstrahlwinkel?

Der Abstrahlwinkel beschreibt, wie breit oder fokussiert das Licht eines LED-Geräts ausgestrahlt wird. Es ist der Winkel, innerhalb dessen das Licht effektiv ausgesendet wird, bevor es allmählich an Intensität verliert.

📌 Ein breiterer Abstrahlwinkel (z.B. 60° oder mehr) bedeutet, dass das Licht weiter gestreut wird, was eine größere Fläche abdeckt, aber mit geringerer Intensität.
📌 Ein schmaler Abstrahlwinkel (z.B. 30° oder weniger) konzentriert das Licht stärker auf einen kleineren Bereich, was die Intensität erhöht und eine tiefere Penetration ermöglicht.


Wie beeinflusst der Abstrahlwinkel deine Therapie?

Der Abstrahlwinkel spielt eine entscheidende Rolle bei der Anwendung von Rotlichttherapie und kann sowohl oberflächliche als auch tiefere Gewebebehandlungen beeinflussen.

  • Breiter Abstrahlwinkel (z.B. 60° oder mehr):

    • Deckt eine größere Fläche gleichzeitig ab.

    • Ideal für großflächige Behandlungen wie Hautverjüngung oder Muskelregeneration.

    • Bietet eine gleichmäßigere Lichtverteilung, jedoch mit geringerer Intensität.

    • Besonders nützlich, wenn das Ziel flächendeckende, sanfte Therapie ist.

  • Schmaler Abstrahlwinkel (z.B. 30° oder weniger):

    • Konzentriert das Licht auf einen kleineren Bereich.

    • Ideal für gezielte Behandlungen, insbesondere bei tiefem Gewebe wie Muskeln, Gelenken oder Organen.

    • Höhere Intensität, was zu tieferem Eindringen des Lichts führt.

    • Besonders nützlich, wenn gezielte, intensive Therapie gewünscht ist.


Wie wählst du den richtigen Abstrahlwinkel?

Die Wahl des richtigen Abstrahlwinkels hängt von deinen spezifischen Zielen und der gewünschten Anwendungstiefe ab.

  1. Oberflächliche Hautbehandlungen (Anti-Aging, Hautreparatur):

    • Ein breiterer Abstrahlwinkel von 60° oder mehr ist ideal, da eine gleichmäßige Lichtverteilung über eine größere Fläche gewünscht ist.

  2. Tiefere Gewebebehandlungen (Muskeln, Gelenke, Organe):

    • Ein schmalerer Abstrahlwinkel von 30° oder weniger ist besser geeignet, um intensiveres Licht tief in das Gewebe zu transportieren.

  3. Kombinierte Therapie:

    • Wenn du sowohl oberflächliche als auch tiefere Gewebeschichten behandeln möchtest, ist ein Gerät mit variablen Linsen oder einer Kombination aus 30° und 60° Abstrahlwinkeln optimal.


heilys Panels: Optimale Kombination aus 60° und 30° Abstrahlwinkeln

Unsere heilys Panels nutzen gezielt zwei verschiedene Abstrahlwinkel, um sowohl oberflächliche als auch tiefer liegende Gewebe optimal zu behandeln:

  • Rotlicht (630nm, 660nm, 670nm): Mit einem 60° Abstrahlwinkel erreicht es großflächige Anwendungen gleichmäßig und effektiv. Dies ist ideal für Anwendungen wie Hautverjüngung, Hautheilung und Kollagenproduktion, bei denen eine sanfte, gleichmäßige Bestrahlung erwünscht ist.

  • Infrarotlicht (810nm, 830nm, 850nm): Mit einem 30° Abstrahlwinkel wird das Licht fokussierter auf tiefere Gewebe projiziert, was zu höherer Intensität und tieferer Penetration führt. Dies ist besonders effektiv bei der Behandlung von Muskeln, Gelenken und Organen.

Diese Kombination ermöglicht eine präzise Steuerung der Therapie, indem sowohl breite als auch fokussierte Bereiche abgedeckt werden. Dies maximiert die biologische Wirkung und bietet eine vielseitige Anwendungsmöglichkeit für unterschiedliche Bedürfnisse.


Fazit: Breit vs. Schmal – Welcher Abstrahlwinkel ist der richtige?

  • Für großflächige Anwendungen wie Hautverjüngung oder Muskelregeneration ist ein breiter Abstrahlwinkelideal.

  • Für gezielte Anwendungen bei tieferem Gewebe ist ein schmaler Abstrahlwinkel besser geeignet.

  • Die Kombination, wie bei heilys Panels, bietet die perfekte Balance zwischen flächendeckender und fokussierter Lichttherapie.

Mit dieser durchdachten Designlösung ermöglicht heilys eine optimale Anwendung für eine Vielzahl von Therapiezielen.

Möchtest du mehr über die optimale Nutzung unserer Panels erfahren? Lies weiter auf unserem Blog!

Noch Fragen?